von woodstokkz
Mein erster, aber sicher nicht letzter Besuch am Barmsee
11 26 Kommentare 533 Aufrufe
Kommentare von Mitgliedern
Hinterlasse einen Kommentar
Du mußt angemeldet sein, um zu posten..
Mein erster, aber sicher nicht letzter Besuch am Barmsee
11 26 Kommentare 533 Aufrufe
Du mußt angemeldet sein, um zu posten..
hallo bastian,
dein besuch hat sich wirklich gelohnt, eine wunderschöne
winterwunderland aufnahme ist dir hier gelungen!
like und liebe grüße gudrun
Hi Gudrun,
ja, da hat sich das warten gelohnt, ich danke dir 🙂
Oh, welch schönes Winterbild, sogar mit Schneeglitzern! Viele Grüße Birgit
Danke 🙂
Und nun Foto der Woche – herzlichen Glückwunsch!
wie lieb, danke. 🙂
Ein großartiges Winterbild.- Die gewählte Blende 18 (!!) hat der Sonne zwar eine feine Abbildung verliehen, ist aber ansonsten von begleitender “ Unschärfe“, heißt mangelnder Detailzeichnung begleitet, das „Funkeln“ hat mit einer hohen Abbildungsleistung nur bedingt zu tun. Jedes Objektiv zeigt physikalisch bedingt eine gewisse Beugungsunschärfe, die bei immer kleineren Blendenöffnungen stetig zunimmt. Wegen des kleinen Sensors unseres mft Systems, beginnt hier die Beugungsunschärfe bei einem gewissen Anspruch an die Bildqualität bereits bei ca. f 7.1, spätestens aber bei f 8 , leicht sichtbar zu werden, bei f 18 aber selbst für fotografische Laien im Vergleich zu einer identischen Aufnahme mit z.b. f 5.6 sehr deutlich zu werden. Man sollte solche Blendenbereiche jenseits von f 8 besser meiden, zumal bei Deinem Foto mit einer Brennweite von 12 mm gearbeitet wurde, die auch bei weiterer Öffnung eine große Schärfentiefe erzielt. – Das Dilemma bei den dort vorliegenden Lichtverhältnissen ist mir selbstverständlich bewusst und lässt sich nur mit einem Graufilter bewältigen, den man auch bei anderer Gelegenheit ( Langzeitbelichtungen ) gut gebrauchen kann.- Davon einmal abgesehen, würde mir Deine schöne Aufnahme noch besser gefallen, wenn ein wenig mehr “ Klarheit“ und “ Dunstbeseitigung“ in der Bearbeitung zur Anwendung gekommen wären und eine geringe Blau Abschwächung.- Wir kennen uns noch nicht weiter, deshalb weise ich vorsichtig darauf hin, dass ich mir die relative Mühe eines längeren Kommentars nicht mache, um ein Foto “ schlecht machen“ zu wollen.. .- Gruß Heiko
Hi Heiko,
ich schätze deine ehrlichen worte sehr und bedanke mich schon mal für deinen Input.
Da ich leider noch nicht im Besitz eines ND filters bin, musste ich die Blende so hoch schrauben, und die Belichtungszeit so kurz wählen.
Natürlich verstehe ich auch die problematik, welche durch diese technik erzeugt wird, nur hat es anders eben nicht funktioniert.
Zum Thema bildbearbeitung,
Jenachdem wie der monitor kalibriert ist, wird das bild natürlich anders dargestellt. Bei meinem MacBook erscheint das blau ausreichend gesättigt.
Aber gut, das ist natürllch auch eine Frage des individuellen Geschmacks.
Trotzdem noch mal danke für dein tollen Kommentar, ich werde mir deine kritikpunkte auf jeden Fall zu Herzen nehmen und vielleicht endlich mal einen gescheiden ND filter kaufen.
Beste Grüße,
Basti
Hallo Basti, hallo Heiko
auch wenn ich auf Grund meiner Rückenprobleme erneut nicht lange am PC sitzen kann und mich mit Kommentaren daher zurückhalte, hier will ich mich aus Interesse doch mal einklinken:
Zunächst einmal Gratulation zu dem gelungenen Winterfoto!
Ich stimme Heiko bzgl. der Blendenwahl aus den von ihm angeführten Gründen zu und vermute anhand der Konstellation Blende/Zeit/Iso, dass hier mit Programmautomatik gearbeitet wurde. Ich bevorzuge grundsätzlich Blendenvorwahl, um möglichst mit „Idealblende“ (beste Auflösung) fotografieren zu können, soweit dies die Bildgestaltung hinsichtlich der gewünschten Schärfentierfe zulässt. Eine größere Blende wäre hier möglich gewesen, da die G9 ja noch kürzere Zeiten liefert und die Tiefenschärfe dennoch gereicht hätte.
Bzgl. des empfohlenen Graufilters (GF) habe ich allerdings selbst die Erfahrungen gemacht, dass auch hochwertige GF anfällig für Flares sind. Bessere Ergebnisse habe ich in solchen Situationen mit einem Polfilter gemacht, der ja auch 1-2 Blenden abdunkelt. (Die allgem. Problematik beim Einsatz von Polfiltern will ich mal beiseite lassen). Abgesehen von der Lichtreduktion bei der Aufnahme ließen sich aber hier nach meiner Meinung alle weiteren Parameter bei der Bearbeitung nachträglich korrigieren-soweit dies überhaupt für erforderlich angesehen wird. Denn das, was man auf seinem eigenen Bildschirm sieht, ist ja nicht das „Originalbild“, sondern das, was die Qualität und vor allem die Einstellung des eigenen Monitors liefert. Kurz: Das beste Ergebnis auf dem Monitor des Fotografen kann auf dem Monitor des Betrachters (auch abhängig vom Umgebungslicht) ein völlig anderes Ergebnis liefern.
Gruß&“Like“
Harald
Moin Harald,
danke für deinen Kommentar und den Like, mit Programmautomatik arbeite ich nie, hier wurde komplett manuell fotografiert.
Den sonnenstern wollte ich möglichst schön einfangen, daher habe ich auch eine geschlossene Blende genommen. 🙂
Den Pol Filter benutze ich aussschließlich, wenn ich Wasser fotografieren möchte, da es meiner meinung nach die einzige situation ist, bei dem sich die Vorteile eine Pol filters über die Nachteile erheben.
Beste Grüße und eine gute Zeit,
Basti
hallo bastian,
herzlichen glückwunsch zum bild der woche!
leider kann man nur ein like geben und das hast
du ja schon von mir!
liebe grüße gudrun
Moin Gudrun,
ja… leider, kann man nur einmal liken, aber ich schätze deine Bemühungen sehr 😛
Beste Grüße,
Basti
Großartiges Winterfoto!
Gruß und Like Christa.
Ich danke dir Christa 🙂
Gruß und eine schöne Woche,
Basti
Klasse Winterfoto! Gruß Hans
Merci Hans 🙂
Wow, aus meienr Sicht (befinde mich seit Monaten in den Tropen) – wirkt das erst mal sehr erfrischend ;-)- Überwältigende naturkräfte! Like und Gratulation zum Fote d. Woche! Helga
Oh wow. Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass das ein kleiner Kälteschock für dich war 😛
Grüße in die Tropen,
Basti
Gelungenes Winterfoto… und Blende 18 macht Sinn, da dadurch erst die sternförmige Sonne zustande kommt… – die Beugungsunschärfe ist aus meiner Sicht zu vernachlässigen…
Like und viele Grüße Harald
Danke Harald, da hast du absolut recht. 🙂
Grüße 🙂
Traumhafte Winterimpression…..gratuliere zum Foto der Woche!!!
LG Anne
Merci vielmals. 🙂
Gratuliere zum Foto der Woche. DAS IST WINTER !!! Leider regnet es ja wieder,
Like und Gruß Tenno
Mittlerweile haben wir in Bayern zum Glück wieder schönen schnee. Wenn auch etwas zaghaft, aber der Winter kommt sicher noch mal.
Grüße und gut Licht,
Basti
Klasse Bild, das so richtig schön die Weite zeigt!
Ich habe auch die Kommentare zum Thema Blende gelesen: einfach mal selber ausprobieren, ab wann es einen Blendenstern gibt und über das Thema richtiges oder falsches Blau traue ich mich nicht zu streiten – ich habe keinen kalibrierten Monitor…
Vielleicht als Anregung mein Bild „Etwas übertrieben…“, dann verstehst du vielleicht was ich meine Blende 11 war hier eingestellt.
Like und Gruß Christian
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Foto der Woche. (Zwar verspätet aber besser spät als gar nicht!)
Einen herrlichen Wintertag hast Du hier für uns festgehalten!
Bei uns lag nur wenig Schnee und auch nur kurz. Somit macht es Freude, Dein Foto zu betrachten. Ein Like und viele Grüße von Ingrid.